2024 | Oftringen AG, Burgruine Alt-Wartburg | Schadenskartierung

Die Burgruine Alt-Wartburg steht auf dem südlichen der beiden Gipfel des Sälihügels zwischen Oftringen und Olten auf etwa 650 m.ü.M. Unmittelbar nördlich, bereits auf Solothurner Kantonsgebiet, steht das in den 1870er Jahren pittoresk umgebaute Sälischlössli, auch als Neu-Wartburg bezeichnet. Beide Burgen wurden 1415 bei der eidgenössischen Eroberung des Aargaus durch Berner Freischaren zerstört. Während die Neu-Wartburg im Verlauf des 15. Jahrhunderts wieder aufgebaut worden ist, blieb die Alt-Wartburg eine Ruine und wurde Ende der 1960er Jahre ausgegraben und konserviert. Im Auftrag der Kantonsarchäologie Aargau erstellte die ProSpect GmbH im Sommer 2024 eine Schadenskartierung für die Burgruine. Zudem wurde ein neuer Mauerplan erstellt und die sichtbaren Mauerzüge zur einfacheren Ansprache nummeriert. In der Kartierung wurden einerseits die optisch feststellbaren Schadensbilder (Ausbrüche, Abplatzungen, Pflanzenbewuchs, Ablagerungen etc.) aufgenommen, andererseits wurden die Mauerflächen mit einem Hammer systematisch abgeklopft, um Bereiche feststellen zu können, wo allfällig innere Schäden vorhanden sein könnten. Die Schadenskartierung kann einerseits dazu genutzt werden, objektspezifische Sicherungskonzepte für die Ruine zu entwickeln, andererseits dient sie als Werkzeug zur Beobachtung der vorhandenen Schadensbilder.